Für die Katastervermessung exportieren Sie aus der GEOgraf KIVID A3® / GKA3-Datenbank genau die Punkte und Attribute, die Sie für Ihre Vermessung vor Ort benötigen – zusätzlich steht Ihnen natürlich Ihr komplettes GEOgraf-Projekt zur Verfügung. Greifen Sie ggf. gleich auf reservierte Punktkennzeichenobjekte Ihres zuständigen Katasteramtes zurück, um schon bei der Erfassung die amtlichen Punktnummern zu vergeben. Alternativ arbeiten Sie im Außendienst einfach mit vorläufigen Punktnummern und lassen die Umnummerierung beim Reimport der Daten von GEOgraf KIVID A3® / GKA3 automatisiert durchführen. Alle registrierten Messdaten (GNSS und Polar), sämtliche im Außendienst durchgeführten Berechnungen, die erfassten Attribute und alle Änderungen an Ihrem GEOgraf-Projekt werden verlustfrei nach GEOgraf KIVID A3® / GKA3 im Innendienst übertragen.
Selbstverständlich können alle Anwender von GEOgraf unser GEOgraf KIVID FELD / GKFELD auch im ingenieurtechnischen Bereich einsetzen. Lassen Sie Ihre Messpunkte vom System doch einfach vollautomatisch durch Linien verbinden – auch eine profilweise Linienerfassung gelingt so im Handumdrehen. Zur Absteckung wählen Sie Punkte, Linien oder auch Achs- oder Bauwerksobjekte einfach aus der GEOgraf-CAD aus. Komplexere Achssysteme bereiten Sie der Einfachheit halber schon im Innendienst vor, damit der Außendienst die abzusteckenden Achsen ganz bequem auswählen kann. Eine visuelle Kontrolle sorgt dafür, dass Sie immer sicher sein können, alle Absteckelemente kontrolliert erfasst zu haben. Darüber hinaus erhalten Sie bereits im Außendienst aussagekräftige Protokolle über sämtliche durchgeführte Messungen und Absteckungen.
Manchmal ist einem die Punktnummer einfach egal – das System soll einfach, schnell und zuverlässig möglichst viele Punkte, Linien und Objekte erfassen und diese bereits unmittelbar im Messablauf um Sachdaten ergänzen.
Definieren Sie beliebige Attributtabellen und hinterlegen Sie die erfassten Sachdaten direkt in einer Datenbank. Bei der Erfassung greifen Sie dann einfach über Pull-Down-Menüs auf Ihre vordefinierten Attribute zurück. Beschriften Sie die GEOgraf-Elemente per Knopfdruck mit den Informationen der hinterlegten Datenbank oder übergeben Sie Ihr komplettes GEOgraf-Projekt inklusive der Sachdaten über eine der vielen Schnittstellen an andere/GIS-Systeme.
Binden Sie alle registrierten Messdaten (GNSS und Polar), sämtliche im Außendienst durchgeführten Berechnungen, sowie die erfasste Attribute ganz bequem in Gesamtstapel Ihres GEOgraf KIVID A3® / GKA3-Innendienstprojektes ein. Alle Daten sind wie gewohnt editierbar – bundeslandspezifische Protokolle und Listen werden per Knopfdruck erzeugt.
Sofern Sie im Außendienst das Attribut „Punktcode“ (in Kombination mit dem „Vermarkungscode“) erfassen, sorgt ein Automatismus beim Import der Daten nach GEOgraf KIVID A3® / GKA3 dafür, dass unmittelbar ein erhebungsrelevantes Punktobjekt mit allen geforderten Attributen in der Projektdatenbank erzeugt wird – Punkte ohne „Punktcode“ hingegen tragen vornehmlich zur grafischen Ausgestaltung Ihres Bestandsplans bei.
Ergänzen Sie die mitgelieferten Attributmasken um beliebige Attribute oder erstellen Sie ganz einfach neue Attributmasken für die verschiedensten Aufgabenbereiche Ihres Außendienstes (Bsp. Baum- oder Kanalkataster). Dabei können Sie schon über die Auswahl des Punktcodes steuern, welche Attributmaske sich öffnet – in den Attributmasken selbst können Sie frei definierbaren Auswahllisten hinterlegen. So referenzieren Sie beispielsweise Fotos, die Ihr Feldrechner erfasst hat, Tachymeterfotos oder andere Windows-Dokumente zu Ihren Messelementen.
Durch die für den Außendienst optimierte Oberfläche brauchen Sie für den Einsatz von GEOgraf KIVID FELD / GKFELD wahrlich kein GEOgraf-Profi sein. Im einfachsten Fall verwenden Sie ein beliebiges GEOgraf-Projekt wie eine hinterlegte Navigationskarte. So verlieren Sie nie Ihre Orientierung, können sich immer sicher sein, alles Notwendige erfasst und nichts vergessen zu haben.
Mit GEOgraf KIVID FELD / GKFELD verbinden Sie alle gängigen Instrumente namhafter Hersteller (GNSS-Sensoren, Tachymeter und sogar Distanzmessgeräte) – und das völlig unabhängig von der Software des jeweiligen Herstellers und immer unter Verwendung einer einheitlichen Erfassungsoberfläche. Modernste Trimble-Instrumente (S-Serie Tachymeter, SX-Serie Scanning-Totalstationen und R-Serie GNSS-Sensoren) werden dabei direkt über das Trimble® Precision™ SDK angesteuert.
Sie möchten weitere Informationen zu GEOgraf KIVID FELD / GKFELD erhalten, ein individuelles Angebot anfordern oder die Funktionen unverbindlich testen?
Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter.