PRODUKTE

KAFKA

Etablierte leistungsstarke Ausgleichung für Vermessung und Kataster

Mit KAFKA (Komplexe Analyse Flächenhafter Kataster-Aufnahmen) erhalten Sie ein effizientes Ausgleichungs- und Analysesystem zur Auswertung geodätischer Messungen in der alltäglichen Katasterlagevermessung sowie für die Ingenieurvermessung.

Verarbeiten Sie verschiedenste hybride Messungselemente und führen Sie Netzanalysen sowie Datenfehlersuche durch. Nutzen Sie KAFKA auch im Rahmen der digitalen Umstellung von Rissunterlagen. Nivellementnetze, die Auswertung von Deformationsmessungen , tachymetrischen Massenpunktaufnahmen und die simultane Auswertung von GPS- und terrestrischen Beobachtungen machen KAFKA zu einem vielseitig einsetzbaren Instrument Ihrer täglichen Arbeit.

KAFKA ermöglicht Ihnen Koordinatentransformationen einschließlich nachbarschaftstreuer Restklaffenverteilung.

Features+

Berechnungen einfach und genau

Die kombinierte Auswertung der hybriden Messungselemente erfolgt nach der Methode der Ausgleichungsrechnung im Gauß-Markoff-Modell, wodurch plausibelste, bestgeschätzte Koordinaten berechnet werden.

Auswertbare Beobachtungen

KAFKA bietet Ihnen eine große Vielfalt an Beobachtungen, die ausgewertet werden können. Horizontalrichtungen, elektrooptische Strecken, Messbandstrecken, Messungslinien, lokale Koordinatensysteme, direkte Koordinatenbeobachtungen (SAPOS), Bedingungsbeobachtungen, orientierte Richtungen, Höhendifferenzen und Zenitdistanzen/Schrägstrecken sind nur einige davon.

Vielfältige Netzlagerungsverfahren

Für die Lagerung des Netzes stehen Ihnen die Ausgleichung unter Zwang, die freie Ausgleichung und die dynamische Ausgleichung zur Verfügung. Bei freier bzw. dynamischer Ausgleichung kann eine Teilspurminimierung angewählt werden.

Ausgleichungsvarianten – mehr als nur Standard

In KAFKA sind neben der standardmäßigen L2-Norm Ausgleichung auch eine robuste Schätzung mittels iterativer Regewichtung und eine L1-Norm Ausgleichung zur Grobfehlersuche implementiert.

Vorauswertung mit vollautomatischer Näherungskoordinatenberechnung

In der Vorauswertung erfolgt eine Grobfehlersuche. Die Abbildungsreduktion sowie eine Reduktion auf Grund der Höhenlage kann automatisch während der Vorauswertung von KAFKA erledigt werden.

Ausgleichung durch einen „Klick“

Ausgleichungsergebnisse werden in frei konfigurier- und sortierbaren Editoren bereitgestellt. Die Editoren bieten Ihnen direkte Verbindungen von den Ausgleichungsergebnissen zu den Eingabewerten.

Detaillierte Protokolldateien der Ausgleichungsergebnisse

Bekommen Sie mehr als nur den Standard: Die erlasskonformen standardisierten NRW-Protokolle Block A, B1, C, D, F, G und H werden als PDF-Datei mit eingebetteten Diagrammen der Statistikdaten auf Wunsch von KAFKA erzeugt.

Datenfluss leicht gemacht

Die Übergabe der Beobachtungsdaten aus Vermessungsprogrammen erfolgt über eine KAFKA-Auftragsdatei. Die Berechnungsmodule können über die KAFKA-Programmoberfläche aber auch direkt aus Vermessungsprogrammsystemen wie z.B. GEOgraf A³, KIVID oder andere aufgerufen werden, wobei die Rückgabe der Ausgleichungsergebnisse über eine XML-Datei erfolgt. Die Übernahme von Punktdaten und Tachymeterdaten aller gängigen Hersteller ist in KAFKA implementiert.

Sie möchten weitere Informationen zu KAFKA erhalten, ein individuelles Angebot anfordern oder die Funktionen unverbindlich testen?
Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen weiter.

Kontaktieren Sie uns jetzt!