GEOgraf DXF/DWG-Schnittstelle + DXF/DWG-Plugin


Der Austausch von Daten nach DXF und DWG ist heutzutage eine Standardaufgabe im Geodatenmanagement. GEOgraf unterstützt Sie bei dieser Aufgabe auf vielfältige Weise. Dieses Seminar zeigt Ihnen die Möglichkeiten der Integration von DXF/DWG-Daten in GEOgraf auf und wie Sie die Abgabe solcher Daten nach Kundenanforderungen konfigurieren können.

Seminarthemen+
  • Inhalt und Aufbau von DXF/DWG-Dateien
  • Zielsysteme und Versionen von DXF/DWG-Dateien
  • Die Stufen des Im- und Exports
  • Konfiguration der Übertragung der verschiedenen Elementtypen
  • Austausch zusätzlicher Punktattribute und Sachdaten
  • Funktionen der DXF/DWG-Plugin, Import aus dem DXF/DWG-Plugin
Voraussetzungen+
  • Die Inhalte des Seminars GEOgraf Grundlagen.
Zielgruppe+
  • Anwender/-innen, die die DXF/DWG-Schnittstelle neu kennen lernen möchten bzw. sämtliche Möglichkeiten, die die DXF-Schnittstelle bietet, voll ausnutzen wollen
Weitere Informationen+
  • Dauer: 1 Tage vor Ort, als Online-Seminar verteilt auf 2 Termine (jeweils 9:00 – 12:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl: 3 – 8 Personen
  • Preis pro Teilnehmer: 500,00 € + MwSt.

GEOgraf XPlanung


Dieses Seminar richtet sich an Kunden, die mit GEOgraf Bebauungspläne und Flächennutzungspläne in das XPlanungs-Format überführen möchten. Sie erlernen an diesem Schulungstag die Erzeugung von XPlan-konformen Objekten mit Sachdatenattributen.

Seminarthemen+
  • Konzept des XPlanungsmodells
  • Import von XPlanungsdaten
  • Umwandlung von Altplänen ins XPlanGML
  • Erzeugung von Objekten mit Sachdaten
  • Benutzung der Exportschnittstelle und Einstellungen in der Konfigurationsdatei
  • Praktische Übungen
Voraussetzungen+
  • Die Inhalte des Seminars GEOgraf Grundlagen
Zielgruppe+
  • Anwender/-innen, die in GEOgraf mit der XPlanung-Schnittstelle arbeiten
Weitere Informationen+
  • Dauer: 1 Tage vor Ort, als Online-Seminar verteilt auf 2 Termine (jeweils 9:00 – 12:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl: 3 – 8 Personen
  • Preis pro Teilnehmer: 500,00 € + MwSt.

GEOgraf OKSTRA


Dieses Seminar richtet sich an Kunden, die mit der OKSTRA-Schnittstelle im GEOgraf arbeiten. Sie erlernen an diesem Schulungstag eine Reihe von Konfigurationsmöglichkeiten der OKSTRA-Exportschnittstelle, sowie die Erfassung von Fachobjekten mit Geometrie und Sachdaten

Seminarthemen+
  • Konzept der Exportschnittstelle
  • Vorstellung der neuen Installationsdateien
  • Erfassung der Fachobjekte „Baum“ und „Böschungen“
  • Arbeiten mit Sachdaten (mdb oder db3)
  • Erfassung von allg. Geometrieobjekten mit Fachbedeutung
  • Praktische Übungen
Voraussetzungen+
  • Die Inhalte des Seminars GEOgraf Grundlagen
Zielgruppe+
  • Anwender/-innen, die in GEOgraf mit der OKSTRA-Schnittstelle arbeiten
Weitere Informationen+
  • Dauer: 1 Tage vor Ort, als Online-Seminar verteilt auf 2 Termine (jeweils 9:00 – 12:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl: 3 – 8 Personen
  • Preis pro Teilnehmer: 500,00 € + MwSt.

Datenproduktion nach dem Liegenschaftsbestandmodell mit GEOgraf


In diesem eintägigen Seminar lernen Sie, wie Sie Daten auf Grundlage des Liegenschaftsbestandsmodells (LgBestMod) mit GEOgraf neu erzeugen und fortführen können.

Seminarthemen+
  • Einführung in das Liegenschaftsbestandsmodell
  • Übernahme von Fortführungsdaten (Import)
  • Ändern, Löschen und Erzeugen von Fortführungsdaten
  • Modellierung von Objekten nach dem LgBestMod
  • Erfassung von Sachdatenwerten
  • Beschriftung mit Sachdatenattributen
  • Erfassungshilfen mit Makro+ und Favoriten
  • Export nach Baufachlichen Richtlinien (BFR)
  • Prüfungsmöglichkeiten
  • Praktische Übungen
Voraussetzungen+
  • Die Inhalte des Seminars GEOgraf Grundlagen sowie Kenntnisse der Objektbildung
Zielgruppe+
  • Anwender/-innen, die mit GEOgraf Daten nach den Baufachlichen Richtlinien Vermessung für die staatliche Bauverwaltung erfassen wollen
Weitere Informationen+
  • Dauer: 1 Tage vor Ort, als Online-Seminar verteilt auf 2 Termine (jeweils 9:00 – 12:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl: 3 – 8 Personen
  • Preis pro Teilnehmer: 500,00 € + MwSt.